Ganzjährige Regentonne
Regentonnen sind praktische Wasserspeicher. Doch um Schäden zu vermeiden, sollten Sie diese im Winter unbedingt entleeren.
weiterlesenRegentonnen sind praktische Wasserspeicher. Doch um Schäden zu vermeiden, sollten Sie diese im Winter unbedingt entleeren.
weiterlesenWenn die Blätter im Herbst fallen, entsteht eine große Menge Laub. Doch was tun mit den ganzen Blättern?
weiterlesenTage und Nächte werden kühler – auch Garten und Balkon wollen jetzt winterfest gemacht werden.
weiterlesenAn immer mehr Orten erhellen LEDs die Abend- und Nachtstunden. Für Insekten kann die Lichtverschmutzung lebensgefährlich sein.
weiterlesenIn kleinen Gärten kann man ohne Weiteres auf einen Maschinenpark verzichten. Setzen Sie statt Energie ihre Muskeln ein: Das macht Spaß und spart.
weiterlesenMit einem guten Rasenmäher und einigen Tipps ist Rasenpflege ganz einfach. So pflegen Sie ihn wasser- und energiesparend schön.
weiterlesenFür gemütliche Sommerabende draußen braucht man stimmungsvolles Licht. Dafür sorgt die Sonne zum Nulltarif – dank Solartechnik.
weiterlesenElektrische Rasenmäher arbeiten wesentlich leiser und umweltfreundlicher als Benzinrasenmäher. Entweder mit Kabel oder mit wiederaufladbarem Akku.
weiterlesenViele Kunstdünger enthalten gesundheitsschädliche Schwermetalle. Umweltfreundlicher und billiger ist Dünger aus Bio-Abfällen.
weiterlesenGegen Unkraut oder Schädlinge wird oft schweres Geschütz aufgefahren: Wer im Garten die Giftspritze einsetzt, schadet sich und der Umwelt!
weiterlesenIm Freien brauchen Sie Speziallampen, die Wind und Wetter standhalten. Bewegungsmelder sind praktisch und sparen obendrein Energie.
weiterlesen